Türen, wer achtet schon auf Türen?
… und wie interessant ist es schon, sich die Türen einer Stadt anzusehen?
Ich habe selbst nie darauf geachtet, bis ich eines Tages mit einer Freundin auf dem Tempelberg war und die kleine offene Tür in der Goldenen Kuppel des Tempelbergs erspähte. Ehrlich hatte ich keine Ahnung, dass es dort überhaupt eine Tür gab und ich fand es faszinierend.
Erst eine Weile später dachte ich über einen Blog nach und auch welcher Titel passend wäre. Als mir die Idee durch den Kopf ging, meinen Blog „Hinter den Türen der Stadt“ zu nennen, machte ich mich auf den Weg, um mir die Türen meiner Stadt anzusehen. Ich streifte also durch die Gegend und fotografierte Türen. Ich liebe es zu fotografieren, jedoch auf Türen hatte ich bisher nie geachtet. Je länger ich durch die Stadt lief, umso mehr fasziniert war ich, welchen reichen Schatz an einmaligen Türen es gab.
Ich habe mich dazu entschlossen euch diese Schätze nicht vorzuenthalten und daher gibt es eine neue Kategorie – Türen all over. Hier werdet ihr von Zeit zu Zeit verschiedene Städte finden und einige Aufnahmen der Türen, die ich darin gefunden habe. Den Beginn macht natürlich meine derzeitige Wohn- und auch gleichzeitig Lieblingsstadt in der weiten Welt, an Verrücktheit kaum zu übertreffen – Jerusalem.
© Sabine Bruckner
Herrlich!
Ich glaube diese Vollmessingtüre oder was auch immer da drauf ist, wäre mein Favorit. Wobei die andern sind auch toll…
Ja es gab da schon einige spektakuläre Exemplare 😉 – kann mich gut erinnern als ich diese Vollmessingtüre entdeckte, da war ich ziemlich baff – solche Türen haben wir in Österreich nicht – oder ich hab sie noch nicht entdeckt. Jedenfalls ist die Jerusalemer Altstadt eine wahre Fundgrube für Türen
Das sind ja wirklich eine Menge besonderer Türen, und bei Türen stellt man sich häufig die Frage was sich dahinter befindet. Man könnte auch Türen und gleichzeitig Dahinter-Befindliches photographieren, oft ist es ja nicht so einfach zu erahnen.
Da hast du recht und ich habe mir selber bei so mancher Tür die Frage gestellt, was sich da wohl dahinter befindet. Bei der kleinen goldenen Tür weiß ich, dass ein berühmter Rabbi da gewohnt hat – dank der netten Leute die eine Erinnerungstafel angebracht haben. Bei vielen anderen Türen ist es nach wie vor ein Geheimnis. Sobald sich ein Geheimnis lüftet, werde ich natürlich über Tür mit Inhalt berichten. 😀
einige der Tueren kenne ich, die habe ich selber gesehen, aber nicht alle. Tueren von Synagogen sind halt auch oft interessant so wie im Ausland Tueren von Kirchen. Dein Blog gefaellt mir, eine Freundin hatte ihn vorgestellt und ich habe ihn jetzt abonniert.
HI vivi, danke fürs Vorbeischauen. Wenn du Jerusalem kennst, dann sicher auch manche der Türen 😀 Freut mich das dir mein Blog gefällt und du dich abonniert hast! Vielen Dank und Herzliche Grüße, Sabine
Tolle Idee und tolle Bilder. Nun muss ich selbst bei mir in der Stadt immer auf die Türen achten und bin neugierig, was sich da hinter verbirgt 🙂
Danke, ich hab auch nie so drauf geachtet, aber eines Tages *Geistesblitz* 😀 Manchmal läuft man jahrelang an Dingen vorbei und beachtet sie kaum, aber es lohnt sich hinzusehen – du wirst sicher die ein oder andere interessante Tür finden. Dann is nur noch die Schwierigkeit, rauszubekommen was da dahinter ist – aber manche Dinge bleiben vielleicht ein Geheimnis und vielleicht ist das gerade reizvoll. Lg