Chassidim und ihre Geschichten und Weisheiten, ihr eigener Humor und ihr Verständnis von Dingen ist immer wieder interessant und beeindruckend zu lesen. Somit heute einmal für euch – eine Chassidische Geschichte:
Reine Logik
Viele Chassidim lehnten den Gebrauch der Logik ab, wenn es darum ging, Schlussfolgerungen zu ziehen. Ihren Einwand, dass Logik allein zu gefährlichen Trugschlüssen verleiten könne, illustrierten sie gern mit der folgenden Geschichte:
Einst passierte es, dass zwei Männer nacheinander einen rußigen Kamin hinaufkletterten. Als sie aufs Dach hinausstiegen, war der erste natürlich dick mit schwarzem Ruß bedeckt, während der zweite ganz sauber geblieben war. Der Saubere jedoch eilte und wusch sich von Kopf bis Fuß, wozu der andere, Schmutzige, keinerlei Anstalten machte. Warum? – Weil der Saubere, als er seinen rußigen Gefährten erblickte, den Schluß zog, er selber müsse wohl auch schmutzig sein, während dieser, als er sah, wie sauber sein Gefährte war, schlußfolgerte, auch er selbst müsse sauber geblieben sein, und daher das Waschen unterließ. Es hätte jedoch auch die andere Möglichkeit eintreten können – daß nämlich beide sich zu waschen begonnen hätten: Denn der Saubere wäre dann angesichts seines mit Ruß bedeckten Freundes sich waschen gegangen, während dieser, als er den Sauberen waschen gehen sah, erkannt hätte, daß jener dies erst tat, nachdem er ihn selbst erblickt hatte; also wäre auch er sich waschen gegangen.
Ja, noch eine dritte Variante wäre möglich gewesen – daß nämlich keiner der beiden sich gewaschen hätte: Der Rußige nicht, als er seinen Freund sauber sah, und der Saubere nicht, weil er bemerkt hatte, wie sein schmutziger Freund nach einem Blick auf ihn das Waschen unterlassen hatte, er selbst also sauber geblieben sein müsse. Die einzige Möglichkeit aber, die rein logisch hätte unterbleiben müssen, wäre die gewesen, daß der Rußige sich wäscht und der Saubere nicht.

© Sabine Bruckner
Weihnachtsmänner bleiben sauber! 😊
Hahaha ganz bestimmt! 😂😂
Gehirnwindungen der besonderen Art! 😄
Das auf jeden Fall! 🙂
Denkgeschichten aus purem Spaß an der Freude 🙂
Oder der saubere sagt zu dem rußigen: „Hey, wie siehst du denn aus? Geh und wasch dich!“ Kommunizieren die zwei denn nicht miteinander? Und wenn sie nicht miteinander kommunizieren, wieso steigen sie dann zur zweit einen Kamin hoch?
Das ist, was mir als erstes durch den Kopf geht. Für mich wäre das logisch… hmm…
Haha ja das hab ich mir auch zuerst gedacht … ob die denn nicht miteinander reden.. easy eigentlich. Jedoch lassen die Geschichten meist viele Interpretationen zu und sollen dazu anregen tiefer darüber nachzudenken. Vielleicht geht es darum, dass es dem Menschen leichter fällt den Zustand anderer zu beurteilen als seinen eigenen, oder wir eher nachmachen was wir sehen, anstatt für uns selbst etwas anderes zu entscheiden. Wenn ich da an meine Arbeit am Flughafen denke, wie oft stellen sich Menschen irgendwo an, nur weil da schon jemand steht.. es bilden sich dann Menschenschlangen manchmal aus dem nichts heraus. Fragt man sich da durch, ist dann von 10 Leuten ein Teil tatsächlich richtig. Ein Teil müsste gar nicht anstehen, ein Teil ist im falschen Terminal und mindestens einer davon sucht nur die Toilette… warum stehen sie dann da.. tja weil jemand da schon stand…
Es gibt viele Möglichkeiten die Geschichte zu verstehen und das schöne im hebräischen Denken, es gibt nicht nur eine richtige Antwort, es gibt unzählige.
LG, Sabine
Ach die lieben Schlangen am Flughafen, die kenne ich zur Genüge… eine wehmütige, bittersüße Erinnerung an das Reisen 🙂
Die Absicht der Anekdote oder was sie erreichen will, das war mir vom Prinzip her schon klar… doch erst mit deiner Flughafengeschichte ergibt das wirklich Sinn. Danke dafür! Irgendwo gab es mal so einen Satz, ich weiß nicht, ob ich den noch richtig zusammen bekomme: „Zwischen dem, was ich denke, dem, was ich sagen will, dem, was ich sage, dem, was du hörst, dem, dem, was du hören willst, dem, was du glaubst zu verstehen, dem, was du verstehst – gibt es X Wege und Möglichkeiten, sich misszuverstehen… 😉
Das ist ein toller Satz voller Wahrheit! Sehr schön ausgedrückt auf wievielen Wegen es zu Missverständnissen kommen kann. 😉